Was bisher geschah, hat Dich bis hierhergebracht. Wenn Du woanders hinwillst, nutze neue Perspektiven und Maßnahmen.
Verantwortung für sich und sein kommunikatives Wirkungsfeld zu übernehmen, macht präsenter und erfolgreicher. Die alltägliche Kommunikation im Inneren eines Unternehmens zeigt klar, was gut funktioniert und wo es klemmt. Oft richten sich Menschen in dysfunktionalen Prozessen ein, weil sie sich daran gewöhnt haben und nicht wissen, wie sie ihre Situation ändern können. Dann ist das Nicht-Funktionieren oder Nervige normal. Es kostet den Menschen und das Unternehmen allerdings überdurchschnittlich viel Energie, Ressourcen, Zeit und Geld. Unverständnis, Unklarheit und Missverständnisse in der Kommunikation haben mehr Kosten erzeugt, als so mancher denkt. Das Gute ist, diese Probleme sind lösbar und eröffnen während ihrer Auflösung neue Potentiale und Möglichkeiten.
Fragen, die Du Dir zum Beispiel zu Eurer internen Kommunikation stellen kannst, sind:
> Teilen wir uns einander klar und deutlich mit?
> Sprechen wir auch aus, was wir sagen wollen?
> Pflegen wir eine Kommunikationskultur, die freundliche Fragen wertschätzt?
> Kommunizieren wir auf Augenhöhe und fördernd miteinander?
Was sind die wahren Unternehmens- oder Produkt-Werte?
Resoniert die Zielgruppe mit Ihnen?
Was ist informativ und was emotional kommunizierbar? Die Kommunikation nach außen, über das Unternehmen selbst, seine Dienstleistungen oder Produkte, bedarf einer klaren Intention. Ich unterstütze Unternehmer: innen und Führungskräfte seit vielen Jahren auch rund um das Thema Selbstverständnis und mediale Kommunikation. Oft vermittle ich auch zwischen Unternehmen und Agentur, um eine gemeinsame Basis zu schaffen, an der alle auf ein Ziel hinarbeiten.
Fragen, die Du Dir zum Beispiel zu Eurer externen Kommunikation stellen kannst, sind:
> Was macht uns aus als Unternehmen, welche Werte haben wir?
> Welche dieser Werte wollen wir nach außen kommunizieren und sichtbar machen?
> sind unsere Produkte/ Dienstleistungen leistungs- oder bedürfnisorientiert oder originär?
> Kommunizieren wir unsere Qualitäten in Farbe, Form, Bild, Schrift, Tonalität, … ideal und welche Medien können sie bestens transportieren?
Es ist freudvoller zu arbeiten, um etwas zu erreichen als um etwas zu vermeiden.
Seminar interne Kommunikation: Klarheit und Wertschätzung im Arbeitsalltag
Welche Kommunikationswege gibt es in meiner/unserer Zusammenarbeit.
Kommunikationsaspekte:
Sagen, verstehen, umsetzen. Wo liegt das Kommunikationsproblem?
Gesprochene und schriftliche Kommunikation.
Kommunizierende, Position und Haltung:
Wer spricht für sich?
Schuldzuweisungen in der Kommunikation durch neue Lösungswege ersetzten.
Beschlossen und verkündet:
Wie will ich/wollen wir miteinander sprechen? Welche Ziele und Regeln helfen mir/uns dabei.
Seminar Unternehmenskommunikation– wie Werte wirken, Image & Glaubwürdigkeit.
Identität: Meine /unsere Unternehmenswerte > welche sind das eigentlich?
Der Unterschied zwischen Eigenheiten und Eigenschaften > Kommunikationsbeispiele.
Werte: Wie wird aus Werten eine tragfähige Basis.
Identität und Weg. Engagierend oder verpflichtend?
Wirken: Was wird/was soll nach außen kommuniziert?
Wie empfinden wir uns, wie werden wir wahrgenommen?
Wege: Mit welchen Medien und Mitteln kommunizieren wir unsere Qualitäten in die Welt? Produktecheck. Konsequenzen in der Kommunikation.
So zeigen wir uns und unsere Qualitäten, Kraft des Kreierens.
Seminar Kundenkommunikation – die Macht der Worte, weil jedes Wort wirkt.
Was ist Kommunikation und wie funktioniert sie im Model?
Mit Kunden zu sprechen ist Kontaktaufnahme und zugleich -bindung.
Wie zeige ich mich/wir uns authentisch durch unsere Sprache?
Welche Wörter wähle ich?
Welche Wortwahl macht den Unterschied?
Wie spreche ich/sprechen wir wertschätzend, statt be- oder verurteilend?
Was passiert, wenn ich/wir mit Worten manipuliere/n und was darf ich/dürfen wir dann von meinem/unserem Gegenüber erwarten?
Welche Form unterstützt, meine/unsere Kommunikation?
Anweisungen, wie formuliere ich/wir diese klar, direkt und freundlich?
Beschwerden, wie reagiere ich/wir mit Worten, die einen Austausch möglich machen?
Ausblick:
Wie will ich/wollen wir mit Kunden oder Patienten sprechen?
Woran orientiere ich mich/orientieren wir uns, was hilft mir/uns dabei?
> Es kann sinnvoll sein einen individuellen oder branchenrelevanten Fokus auf bestimmte Themen oder Bereiche zu legen.
Terminvereinbarungen und individuelle Angebote gern nach Absprache:
info@iinspiration.works oder Nachricht unter: +49 1715295254